Digitale Beschaffung: Die Zukunft des B2B-Einkaufs
Warum Sie jetzt Ihren B2B-Einkauf digitalisieren sollten
In Zeiten globaler Lieferketten, steigender Anforderungen an Effizienz und Kostentransparenz wird die
Digitalisierung im Einkauf zur Pflicht. Digitale Beschaffung ermöglicht es Unternehmen, Einkaufsprozesse zu
automatisieren, Fehlerquellen zu reduzieren und den gesamten Beschaffungszyklus transparent zu gestalten. Ob operativer Einkauf oder taktische Beschaffungsstrategie – die manuelle Abwicklung mit E-Mails, Excel-Tabellen
und Papierdokumenten ist ineffizient, fehleranfällig und nicht mehr zeitgemäß.
Über 50 Unternehmen sind von unseren schlanken Prozessen überzeugt.
Was müssen wir tun um auch Sie zu überzeugen?
Was bedeutet digitale Beschaffung konkret?
Digitale Beschaffung beschreibt den Einsatz von Softwarelösungen, Plattformen und Automatisierungstools, um alle Schritte des Einkaufsprozesses digital abzubilden – von der Bedarfsmeldung über die Bestellung bis hin zur Rechnungsprüfung und Archivierung.
Typische Merkmale der digitalen Beschaffung:
• Integration in ERP- oder Warenwirtschaftssysteme
• Automatisierte Genehmigungsworkflows
• Digitale Kataloge & Lieferantenportale
• E-Invoicing und durchgängige Dokumentation
• Echtzeit-Transparenz und Reporting
Ihre Vorteile: Warum Sie Ihre B2B-Einkaufsprozesse digitalisieren sollten
Mit unserer Einkaufsplattform für Unternehmen profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen:
• Effizienz steigern: Reduzieren Sie manuelle Arbeit durch automatisierte Workflows
• Kosten senken: Minimieren Sie Prozesskosten und verhindern Sie Maverick Buying
• Transparenz erhöhen: Behalten Sie jederzeit den Überblick über Ausgaben, Lieferanten und Verträge
• Compliance sichern: Standardisierte Abläufe und revisionssichere Dokumentation
• Lieferanten integrieren: Digitale Schnittstellen zu Ihren Partnern – ohne Medienbrüche
Digitale Einkaufsplattform: abbino, die smarte Lösung für Ihr Unternehmen
Unsere eProcurement-Plattform vernetzt alle Beteiligten im Einkauf – von Bedarfsträgern über Einkäufer bis zu Lieferanten – in einem zentralen, durchgängigen System.
Funktionen im Überblick:
• Intelligente Bedarfserfassung & Katalogmanagement
• Automatisierte Bestellprozesse mit Genehmigungsworkflows
• Integration von Lieferanten über OCI, API oder EDI
• Digitale Angebotseinholung und Ausschreibungen
• Rechnungsprüfung & Zahlungsvorbereitung
• Echtzeit-Auswertungen und Dashboards
Die Plattform lässt sich individuell an Ihre Unternehmensprozesse anpassen – egal ob KMU oder Großkonzern.
B2B-Einkauf digitalisieren: Schritt für Schritt zur Prozessoptimierung
1. Analyse & Zieldefinition
Gemeinsam identifizieren wir Potenziale in Ihren aktuellen Einkaufsprozessen.
2. Einführung der Plattform
Schnelle Implementierung mit nahtloser Integration in Ihre bestehende Systemlandschaft.
3. Schulung & Change Management
Wir begleiten Ihre Teams aktiv beim Übergang in die digitale Beschaffung.
4. Skalierung & Weiterentwicklung
Unsere Lösung wächst mit Ihren Anforderungen – modular, flexibel, zukunftssicher.
Wir bieten Ihnen ein weltweites Collaboration Netzwerk in Echtzeit.
eBestellung, eRechnung, eAnfrage, eAuschreibung, Q-Meldungen, Vertragsverwaltung, LSA, Lieferanten Onboarding, SMI / VMI, Lieferantenbewertung und vieles mehr...
abbino bietet dem Einkauf eine Vielzahl von Modulen um seine Prozesse, Lieferanten, Partner, Verträge und Stammdaten aktiv zu managen.
Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten
oder vereinbaren Sie eine Live-Demo.